Das könnte Sie auch interessieren
Montage-Kit Türscharniere Defender, Edelstahl (schwarz) Die originalen Türscharniere sind ein wunder Punkt am klassischen Defender – sie leiern aus, rosten, ziehen Schlieren am Lack und werden meist zum Ärgernis. Unsere präzise gefertigten Austauschscharniere aus schwarz eloxiertem Aluminium schaffen hier dauerhaft Abhilfe, insbesondere dann, wenn sie mit dem dafür vorgesehen Montage-Kit befestigt werden. Das komplette Set aus Schrauben, Muttern, Beilagscheiben und Halteklammern ist aus Edelstahl und damit garantiert rostfrei. Die maßgeschneiderte Fertigung des Befestigungsmaterials speziell für diese Scharniere sorgt obendrein auch dafür, dass Kontaktkorrosion zwischen Stahl- und Aluminiumteilen vermieden wird. Für eine nahtlose Offroad-Optik am Landy sorgt zudem die schwarze Farbe der Schrauben. Bitte beachten: Das Montage-Kit kann nicht für Original Land Rover Scharniere verwendet werden.
inkl. MwSt.;
Selbstklebende Anti-Rutsch-Pads Lochbleche für unsere CargoBear-Paneele, Aufstiegshilfen und andere Trittflächen am Fahrzeug sind per se natürlich sicherer als glattes Metall, aber gerade bei nassen oder schmutzigen Bedingungen bieten zusätzliche Anti-Rutsch-Beläge einen unschlagbaren Sicherheitsvorteil. Die Anti-Rutsch-Pads sind im Zuschnitt nicht nur perfekt an die Lochmuster, sondern durch die schwarze Farbe auch an den Look unserer Produkte angepasst. Das Material kommt übrigens aus dem Sportbereich und hat sich unter anderem bei Skateboards bewährt. Für unsere Reserverad-Aufstiegshilfe bieten wir fertig zugeschnittene, selbstklebende Anti-Rutsch-Pads mit den Maßen 12 x 13,5 cm im Doppelpack. Da die Fertigung der Pads in unserem hauseigenen Laserzuschnitt erfolgt, können wir auf Anfrage auch jederzeit spezielle Formate liefern.
inkl. MwSt.;
Windabweiser ClimAir Land Rover New Defender TYP L663, vorne Geländewagen sind von Haus aus nicht auf Aerodynamik und wirbellose Luftströme ausgelegt, klar. Das macht sich beim Fahren selbst auch selten bemerkbar, weil man meist gar nicht in entsprechende Geschwindigkeitsbereiche vordringt. Allerdings gibt es einen Aspekt, bei dem die rustikale Kastenform von Defender sehr schnell lästige Nachteile zeigt und das sind die nahezu rechteckigen und ziemlich vertikal stehenden Fenster. Gerade beim harten Einsatz im Gelände oder auch bei Kälte und Nässe, wenn zum Beispiel beim Landy mal wieder die Lüftung schwächelt und die Scheiben beschlagen, ist man froh, wenn man die Fenster etwas runterdrehen kann. Nur zeigt sich dann sehr schnell der eingangs beschriebene Effekt. Die starken Verwirbelungen an den kantigen Fenstern sind nicht nur laut, sondern ziehen noch mehr Staub und Wasser ins Wageninnere. Das nervt selbst hartgesottene Offroader. Die absolut passgenauen und extrem robusten Windabweiser von ClimAir für den New Defender 90 schaffen hier sofort Abhilfe und garantieren verbesserte Frischluftzufuhr und ein angenehmes Innenklima zu allen Jahreszeiten. Die Blenden aus gegossenem Acrylglas halten sowohl bei der Fahrt als auch im Stand Schnee und Regenwasser zuverlässig ab und sorgen dafür, dass man durch das einen Spalt breit geöffnete Fenster auch bei großer Hitze im Sommer jeden Wärmestau vermeiden kann. Das freut besonders Kinder und Haustiere unterwegs oder auf der Reise. Und auch für Raucher und ihre Passagiere ist die verbesserte Frischluftzufuhr eine gute Nachricht. Die Windabweiser sind in Transparant, Rauchgrau und Schwarz erhältlich und werden mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) geliefert. Die Montage ist mit der beiliegenden Anleitung eine Sache von Minuten. passend für New Defender 90!
inkl. MwSt.;
abschließbare Tankkappe In Zeiten hoher Spritpreise steigen immer die Zahlen opportunistischer Spritdiebstähle, zuhause und auch auf Auslandsreisen. Und – gerade in unseren Städten – werden SUVs und Allradler dieser Tage bevorzugt zum Ziel für Sabotage und mutwilliger Zerstörung durch vermeintliche Klimaschützer oder andere Randalierer. Aus diesen Gründen ist es besonders unverständlich, dass auch hochpreisige Modelle wie z.B. der New Defender (ab BJ2020) auf abschließbare Tankdeckel verzichten. Wer Dieben und Saboteuren den allzu leichten Zugang zum Sprit verwehren möchte, für den bieten wir einen Austauschdeckel mit Schloss und zwei Schlüsseln. Neben dem New Defender passt die abschließbare Tankkappe bei folgenden Modellen: Discovery 3 BJ2004-2009Discovery 4 BJ2009-2016Discovery5 ab BJ2014Discovery Sport Typ LC ab BJ2015 Range Rover (nicht Vogue) ab BJ2007Range Rover Evoque L538 BJ2011-2018Range Rover Hybrid L405 ab BJ2013Ranger Rover Sport ab BJ2007Range Rover Velar ab BJ2017 Defender ab BJ2020 Jaguar E-Pace X540 ab BJ2017Jaguar F-Pace X761 ab BJ2016Jaguar F-Type (nicht USA) X152 ab BJ2013Jaguar XE ab BJ2015Jaguar XF ab BJ2007Jaguar XJ X351 BJ2010-2019Jaguar XK Cabrio ab BJ2006Jaguar XK Coupe ab BJ2006
inkl. MwSt.;
Seitliche Trittstufen erhältlich für: Defender 110 & 110 Hard Top - ab 2020 Defender 130 - ab 2020 Seitliche Trittbretter und Türschweller, schwarz pulverbeschichtet, mit Anti-Rutsch-Band und Edelstahl-Füllplatten. Vorgesehen für die Montage an den vorhandenen Halterungen im Schweller.Die Schwellerabdeckungen aus Kunststoff müssen leicht modifiziert werden, um Zugang zu den Befestigungspunkten zu erhalten. Es wird ein Adapter zur Nutzung des Original Wagenhebers mitgeliefert
inkl. MwSt.;
Reserverad-Druckluftregler mit passender Tasche Function stacking nennt man es, wenn man versucht mit weniger Objekten auszukommen, weil man diesen mehrere Funktionen zuweist. Dies ist besonders wichtig, wenn man auf Reisen oder Expeditionen auf Platz und Gewicht achten muss. So ist ein Reserverad z.B. meist nur ein Reserverad, aber mit unserem Reserverad-Druckluftregler kann das fünfte Rad am Wagen auch noch zum praktischen Druckluftspeicher werden. Wer seinen Reservereifen bis zum erlaubten Maximum aufpumpt, hat in der Regel genug Druck zur Verfügung um die Befüllung der an der Achse montierten Reifen anzupassen oder der vom Mountainbike oder auch um Druckluftgeräte zu betreiben, wie unsere Showertube zum Beispiel. Unser Reserverad-Druckluftregler fungiert dabei im Prinzip, wie der Name schon sagt, einfach nur als regelbares Ausgleichsventil.Es wird einfach der gewünschte Druck am integrierten Regler voreingestellt und die beiden Schläuche am „Druckempfänger“ und danach am Reserverad (Druckluftspeicher) angebracht. Der Druckaustausch findet dann automatisch statt. Die Reserverad-Pumpe verfügt außerdem über Halterungen zur dauerhaften Montage und einer robusten und leicht zu reinigenden Nylon-PU-beschichteten Tasche zum Aufbewahren im Auto.
inkl. MwSt.;
Transport Cart für Transformer Boxen Faltbare Plastikboxen, wie man sie beim Einkauf oft im Kofferraum hat, sind eine praktische Sache, auch wenn sie nicht viel aushalten. Was also, wenn man das Prinzip so tough, intelligent und vielseitig macht, dass die Klappboxen auch für Heavy Duty Einsätze, Expeditionen oder gar militärische Missionen taugen? Genau das haben sich die taktischen Outfitter Outstandards aus Virginia gedacht und herausgekommen sind die fantastischen Transformer Crates mit 25, 48 oder 90 Liter Volumen und einer erstaunlichen Traglast von 200 kg. Bei soviel Gewicht ist ein Transportwagen fast unerlässlich und so gibt es von Outstandards die perfekte Lösung auf vier Rollen für die 48l-Kiste. Das ultraflache Handwägelchen verfügt über einen kipp- und verstaubaren Teleskopgriff, Feststellbremsen und natürlich die perfekt zur Kiste passende, stabile Ladefläche mit Sicherungsriegeln. Der Handwagen ist ideal für 2 bis 3 gestapelte Boxen, wobei das Gesamtgewicht der Ladung nicht mehr als ca. 150 kg betragen darf. Die Transformer-Faltkisten von Outstandards sind in verschiedenen Farben erhältlich: 25 Liter Volumen: Ivory und Grau 48 Liter Volumen: Ivory, Schwarz und Oliv 90 Liter Volumen: Schwarz und Oliv Weiteres Zubehör kann separat bestellt werden: Spanngummis: für 48l, 90l-Box Deckel aus Holz: für 25l, 48l, 90l-Box Deckel aus Kunststoff: für 25l, 48l-Box
inkl. MwSt.;
Nakatanenga Reserveradträger Defender Pickup / Softtop, bis MY2016 Um das Reserverad aus dem Innenraum des Land Rover Defender Pickup (DCPU) zu verbannen, dort Platz zu schaffen und die klassische Defender-Optik zu erhalten, haben wir unseren bewährten Reserveradträger an die Erfordernisse des Pickups (nicht HCPU) angepaßt. Er wird unabhängig von der Heckklappe geöffnet, ist klapperfrei und komplett aus Edelstahl gefertigt. Der Träger wurde sehr intensiv getestet, unter anderem auf der Rally "Grand Erg", und vereint einfache Montage mit hoher Belastbarkeit und sehr guter Bedienbarkeit. 2014 konnten wir Aufbau und Design weiter optimieren und eine Fertigung komplett in Edelstahl umsetzen. Das Lager ist wartungsfrei, der gesamte Träger rostfrei und bei Bedarf revidierbar. Er ist mit der Hecktrittstufe mit Anhängerkupplung von Land Rover und auch mit unseren Heckstoßstangen kompatibel. Die Montage kann leicht in Eigenregie durchgeführt werden, alternativ bieten wir auch eine Montagepauschale dafür an. Wenn Sie die Pauschale ebenfalls in den Warenkorb legen, werden wir Sie für eine Terminvereinbarung kontaktieren. Der Reserveradträger schwingt nicht zusammen mit der Hecktür auf, ein separates Entriegeln ist somit notwendig. Er ist in Edelstahl mit zusätzlicher, schwarzer Pulverbeschichtung erhältlich. Sie können den Träger auch in Wagenfarbe lackieren. Der Reserveradträger ist für ein Gesamtgewicht (Reserverad und ggf weiteres Zubehör) von 120kg ausgelegt und getestet. Anmerkung: Dieser Reserveradhalter funktioniert auch an einem Stationwagen. ABER: der Reserveradhalter muss immer extra geöffnet und weggeschwenkt werden und hält nicht von selbst offen -> das "erledigt" normalerweise die Klappe und die Hecktür lässt sich von innen nicht öffnen, wenn der Träger verriegelt ist. Somit ist rechtlich eine Verwendung der dritten Sitzreihe nicht mehr möglich, da der Notausgang nicht mehr gegeben ist. (Dieser wird auch bei Wohnmobilen verlangt) Geeignet für Fahrzeuge bis MY2016
inkl. MwSt.;
Nakatanenga Reserveradträger Defender SW / HT Der komplett aus Edelstahl gefertigte Nachfolger unseres hundertfach verkauften RRHNAHI Reserveradträgers für das Heck des Land Rover Defender (Station Wagon und Hardtop). Dass die Hecktür des Land Rover Defenders das Gewicht des Reserverades auf Dauer nicht aushält, ist bekannt. Nach spätestens 5 Jahren oder 50.000 km zeigen sich, je nach Beanspruchung, erste Risse im Rahmen der Hecktür. Für dieses Problem gibt es zwei Lösungen: Entweder das Ersatzrad kommt auf die Motorhaube (siehe unsere Produkte hierzu, leider bei TD4 (ab Modelljahr 2007) nicht mehr möglich) oder aber Sie montieren unseren Reserveradhalter für die Hecktür: Er entlastet die Hecktür vollständig und schwingt beim Öffnen der Türe mit auf. Der Träger wird an der Hecktraverse montiert, an den vorhandenen Bohrungen an der Tür wird eine Platte befestigt, die mittels zweier Edelstahl-Gelenkköpfe mit dem Träger verbunden ist. Der Träger wurde sehr intensiv getestet, unter anderem auf der Rally "Grand Erg", und vereint einfache Montage mit hoher Belastbarkeit und sehr guter Bedienbarkeit. Erhältlich ist unsere Halterung für alle Defender mit Hecktür (Stationwagon + Hardtop). 2014 konnten wir Aufbau und Design weiter optimieren und eine Fertigung komplett in Edelstahl umsetzen. Das Lager ist wartungsfrei, der gesamte Träger rostfrei und bei Bedarf revidierbar. Er ist mit der NAS Hecktrittstufe / Stoßstange mit Anhängerkupplung von Land Rover kompatibel. Der Träger hat eine Aufnahme für einen optionalen Rückfahrscheinwerfer, hier empfehlen wir Osram Rückfahrscheinwerfer oder den Vision-X Duralux 90° LED Rückfahrscheinwerfer (NADURA-4-90E) mit E-Prüfzeichen (siehe Bild). Die Montage kann leicht in Eigenregie durchgeführt werden, alternativ bieten wir auch eine Montagepauschale dafür an. Wenn Sie die Pauschale ebenfalls in den Warenkorb legen, werden wir Sie für eine Terminvereinbarung kontaktieren. Der Reserveradträger schwingt zusammen mit der Hecktür auf, ein separates Entriegeln ist nicht notwendig. Er ist mit unseren Heckstoßstangen kompatibel. Für Fahrzeuge mit Heckklappe (Pickup, außer HCPU) bieten wir ein eigenes Reserveradträgermodell an: NARRTDEF-STPU Der Reserveradträger ist in Edelstahl mit schwarzer Pulverbeschichtung erhältlich für Fahrzeuge MY bis 2016. Sie können den Träger auch in Wagenfarbe lackieren. Der Reserveradträger ist für ein Gesamtgewicht (Reserverad und ggf. weiteres Zubehör) von 120 kg ausgelegt und getestet. Der Reserveradträger für Baujahre bis 2001 wird mit einer dafür passenden Befestigungsplatte (kein Bild vorhanden) geliefert.
inkl. MwSt.;
Ähnliche Artikel
Nakatanenga Reserverad-Rucksack Medium Falls du auch hin und wieder "draußen zuhause" bist, sei es beim Offroading, beim Survival-Abenteuer oder auf Expeditionen, kennst du das Gefühl, wenn Staub, Schmutz und Feuchtigkeit langsam aber sicher bis in die innersten Bereiche vordringen: in den Schlafsack, in die Ersatzwäsche, ins Essen, ins Werkzeug. Da, wo man es einfach trocken und sauber haben will, weil es sonst schnell anfängt an der Moral zu nagen. Die Faust-Regel heißt deswegen, egal ob Rucksack, Zelt oder 4x4: Schmutziges bleibt zusammen, gut verpackt und vor allem AUSSEN. Unser Nakatanenga-Reserverad-Rucksack Medium mit ca. 47l Volumen realisiert dieses Prinzip für deinen 4x4. Brennholz, verschlammte Schleppgurte, nasse Kleidung oder Planen, Müll, Jagdbeute und vieles mehr werden außen am Reserverad, an der Heckklappe oder am Überrollbügel verstaut. So bleiben das Wageninnere und die restliche Ausrüstung garantiert sauber. Wird der zusätzliche Stauraum nicht mehr benötigt, ist der Reserverad-Rucksack ruckzuck gereinigt, zusammengelegt und weggepackt. Der von uns nach US MIL-SPEC entwickelte 47l-Rucksack Medium ist durch beidseitige MOLLE beliebig erweiterbar, z.B. mit unserem Erste-Hilfe-Kit. Kleinkram ist am besten in der oben angebrachten Reißverschlusstasche aufgehoben und Netze an der Unterseite lassen Wasser und Schmutz schnell ablaufen. Was ist Molle? Informationen finden Sie bei den Downloads. Der Reserverad-Rucksack Medium mit ca. 47 l Packvolumen ist ideal für eine Reifengröße bis 37". Wem das nicht ausreicht, kann sich hier den großen Bruder mit 80 l ansehen. Maße: HxBxT: ca 525x425x210 mmFüllmenge: ca. 47 LiterMaterial: 100% Nylon PU-beschichtet
inkl. MwSt.;
Universeller Grundträger und erweiterbarer Plattform für das Reserverad Die hohe Schule der Stauraum-Optimierung beginnt eigentlich erst dann, wenn alle offensichtlichen Orte wie Innen- oder Kofferraum bzw. das Dach längst nichts mehr hergeben. Mit unserem praktischen und universell einsetzbaren Reserverad-Tray wird sogar das fünfte Rad am Wagen zum Ausrüstungsträger.Die praktische Staulösung für das Reserverad am Heck besteht aus zwei, sowohl einzeln als auch im Set (hier im Shop) bestellbaren Komponenten. Der Grundträger mit dem Spanngurt ist verstellbar und passt somit auf alle gängigen Offroad-Reifengrößen. Montiert man nur den Grundträger (seitlich), können so z.B. Anfahrhilfen, Unterlegkeile und sonstiges Zubehör am Träger angeschraubt oder mit Gurten befestigt werden. Möchte man das Tray, also den Korb, montieren, muss sich der Grundträger oben am Rad befinden. Die Ladefläche des Staukorbs sind großzügige 80cm x 38cm, so dass hier auch größeres Equipment seinen Platz finden kann. Sollte diese Fläche nicht ausreichen, kann man die Plattform auch umdrehen und mit dem Rand nach unten anbauen. Hochgezogene Kanten und umlaufende Zurrlöcher sorgen dabei für problemlose Ladungssicherheit.Grundträger und Staukorb sind schwarz-pulverbeschichtet, so dass der Look des Reserverad-Trays mit jedem Offroader perfekt harmoniert.Grundträger: ca. B 38,8cm x T 20cm x H 15,5cmLadefläche/ Plattform: ca. B 80cm x T 38cm x H 5cm Hinweis: Ladung mittig oder gleichmäßig auf der Plattform verteilen. Achten Sie auf den Zustand Ihrer Türscharniere beim Beladen der Plattform! Es ist äußerst wichtig, den Gurt so fest wie möglich in einer verriegelten Position zu befestigen, damit Sie Ihre Ausrüstung nicht verlieren. Wir sind NICHT verantwortlich für die Verwendung oder den Missbrauch der Racks und beschädigte Fahrzeuge oder verlorene Gegenstände durch unsachgemäße Montage und Überprüfung der Ladung vor der Fahrt.
inkl. MwSt.;
Reserverad Tray Komplett-Set, Farbe: schwarz
444,00 €
inkl. MwSt.; / Paketversand
↪️ Universelle Plattform für das Reserverad✔️ Stauraumkapazität ✔️ für jedes Fahrzeug mit Reserverad ✔️ beste Qualität ✔️schneller Versand
Universelles Stauraum-Set für das Reserverad
Die hohe Schule der Stauraum-Optimierung beginnt eigentlich erst dann, wenn alle offensichtlichen Orte wie Innen- oder Kofferraum bzw. das Dach längst nichts mehr hergeben. Mit unserem praktischen und universell einsetzbaren Reserverad-Tray wird sogar das fünfte Rad am Wagen zum Ausrüstungsträger.
Die praktische Staulösung für das Reserverad am Heck besteht aus zwei, sowohl einzeln (hier im Shop) als auch im Set bestellbaren Komponenten. Der Grundträger mit dem Spanngurt ist verstellbar und passt somit auf alle gängigen Offroad-Reifengrößen. Montiert man nur den Grundträger (seitlich), können so z.B. Anfahrhilfen, Unterlegkeile und sonstiges Zubehör am Träger angeschraubt oder mit Gurten befestigt werden. Möchte man das Tray, also den Korb, montieren, muss sich der Grundträger oben am Rad befinden. Die Ladefläche des Staukorbs sind großzügige 80cm x 38cm, so dass hier auch größeres Equipment seinen Platz finden kann. Sollte diese Fläche nicht ausreichen, kann man die Plattform auch umdrehen und mit dem Rand nach unten anbauen. Hochgezogene Kanten und umlaufende Zurrlöcher sorgen dabei für problemlose Ladungssicherheit.
Grundträger und Staukorb sind schwarz-pulverbeschichtet, so dass der Look des Reserverad-Trays mit jedem Offroader perfekt harmoniert.
Grundträger: ca. B 38,8cm x T 20cm x H 15,5cm
Ladefläche/ Plattform: ca. B 80cm x T 38cm x H 5cm
Hinweis: Ladung mittig oder gleichmäßig auf der Plattform verteilen. Achten Sie auf den Zustand Ihrer Türscharniere beim Beladen der Plattform!
Es ist äußerst wichtig, den Gurt so fest wie möglich in einer verriegelten Position zu befestigen, damit Sie Ihre Ausrüstung nicht verlieren. Wir sind NICHT verantwortlich für die Verwendung oder den Missbrauch der Racks und beschädigte Fahrzeuge oder verlorene Gegenstände durch unsachgemäße Montage und Überprüfung der Ladung vor der Fahrt.