Votronic LCD Solar Computer
Folgende Werte werden mikroprozessgesteuert berechnet und angezeigt:
- Aktuelle Solarleistung 0 - 999 W (Watt) - Aktueller Solarstrom 0 - 60,0 A (Ampere) - Die geografischen und wetterabhängigen Einflüsse zeigen sich sofort und unverkennbar. Dies gilt auch für die Sonnenausrichtung, Teilbeschattung oder Verschmutzung der Solar-Module. - Aktuelle Solarbatteriespannung 7 - 32,0 V (Volt) Erlaubt Rückschlüsse auf den Batteriezustand (blinkende Warnanzeige bie Unter- oder Überspannung der Batterie) - Eingeladene Solarkapazität 0 - 9999 Ah (Amperestunden) - Eingeladene Solarenergie 0 - 9999 kWh (Kilowattstunden) Die von den Solar-Modulen erzeugte Energie (Wh und kWh) und die in die Batterie eingeladene Kapazität (Ah) werden gemessen, aufaddiert und angezeigt, auch über Tage und Wochen hinweg. Die Anzeigewerte können jederzeit für eigene Statistikzwecke einzeln auf "Null" zurück gesetzt werden:
Sind die Solar-Module beschattet oder verschmutzt oder stimmt etwas nicht? Wie viel Energie liefert meine Solaranlage eigentlich? Um diese Fragen beantworten zu können bietet VOTRONIC den LCD-Solar-Computer S an, der einfach an den VOTRONIC Solar-Laderegler der Serien SR und MPP angeschlossen wird und sofort umfassend die gewünschten Informationen liefert.
Es ist möglich den LCD-Solar-Computer S auch nachträglich am Regler anzuschließen, da die VOTRONIC Solar-Laderegler bereitssteckerfertig dafür vorbereitet sind und die benötigten Signale liefern. Der Anschluss ist somit äußerst einfach gehalten.
Übersichtlich und per Tastendruck leicht bedienbar werden die Messwerte zur besseren Kontrolle und Nutzung der Solar-Anlageauf dem Display dargestellt. Die Anzeige ist hinterleuchtet (schaltbar) und auch aus größeren Entfernungen sowie bei allen Lichtverhältnissen sehr gut ablesbar.
Passend zum VOTRONIC Modulsystem ist der LCD-Solar-Computer S als Panel-Version ausgeführt und reiht sich sowohl optisch alsauch mechanisch (einheitliche Höhe 85 mm) an die übrigen Anzeigemodule an. Geringe Frontplattenmaße und die besonders geringeEinbautiefe von nur 22 mm erlaubt die Montage an nahezu jeder Stelle. Sollte das Gerät nicht versenkt eingebaut werden, steht ein entsprechendes Aufbaugehäuse in unserem Zubehörprogramm zur Verfügung. Der Anschluss zum Solar-Regler erfolgt steckerfertig durch das mitgelieferte 5 m lange Anschlusskabel, das über eine Verlängerung um weiter 5 m erweitert werden kann.
Technische Daten:
Batterie-Nennspannung (DC) in [V]: 12 und 24Stromaufnahme max. in [mA]: 3 - 30Anzeige: LC Display mit spezifischen SegmentenAnzeige-Funktion: W, A, V, Ah, WhMessbereich: 20 - 990Maße (BxHxT) in [mm]: 80 x 85 x 25Einbaumaße (BxHxT) in [mm]: 66 x 72 x 22Gewicht in [g]: 55Prüfzeichen: CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend
Lieferumfang: 5 m Anschlusskabel, Befestigungsschrauben, Bedienungsanleitung, Bohrschablone
Produktbeschreibung
hohe Ladeleistung selbst bei kurzen Fahrstrecken bzw. Vollladung bei längerer Fahrt
die Spannung wird auf das nötige Niveau (erhöht oder vermindert) gebracht, um die Bord‐Batterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können
gleicht Leitungsverluste und Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6‐Fahrzeugen (intelligente Lichtmaschinen) in erheblichem Maße ständig vorkommen, vollständig aus
kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz‐Switch Mode‐Technologie) und kräftig dimensionierte Leistungsbauteile für sicheren Betrieb
ohne Eingriff in den Startkreis eine deutlich bessere Energiebilanz der Bord-Batterie
mit versorgten 12 V‐Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt
ein Überladen der Batterie ist ausgeschlossen, da die Ladespannung so geregelt ist, dass sie frei von Spitzen ist
vollautomatischer Betrieb: Das Gerät ist ständig mit den Batterien verbunden und wird durch die laufende Lichtmaschine des Fahrzeugs automatisch aktiviert. Bei stehendem Motor werden die Batterien nicht entladen
Parallel‐ und Puffer‐Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Gerät automatisch
überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie‐Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Gerät und Batterie
eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (EBL, Ladegeräte, Motor‐ und Brennstoff‐Generatoren, Solaranlagen) an einer Batterie
Ladekabel‐Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt
Anschluss für Batterie‐Temperatur‐Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei‐Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie‐ Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden
LiFePO4‐Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C
Ladehilfe für tiefstentladene Blei‐Batterien: Schonendes vorladen der (Blei‐Säure, ‐Gel, ‐AGM)‐Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern
Technische DatenEingang von Fahrzeug Starter‐Batterie „+ IN Start“Fahrzeug‐Starter‐Batterie Nennspannung: 12 VBatterie‐Kapazität (‐Größe), mindestens empfohlen: 50 AhEingangsspannungsbereich (EURO 6 +), D+ gesteuert: 10,5 ‐ 16,5 VEingangs‐Überspannungsabschaltung (EURO 6 +), max.: 16,5 VLeistungs‐Aufnahme max.: 490 WStrom‐Aufnahme (bei niedrigster Eingangsspannung) max.: 0,05 A ‐ 39 AAktivierungs‐Steuereingang „D+“, von D+, Klemme 15, Zündung: 8 ‐ 17 V
Lade‐Ausgang an Bord‐Versorgungsbatterie „+ OUT Bord“Lade‐/Puffer‐/Last‐Strom, geregelt IU1oU2, Blei, LiFePO: 0 A ‐ 30 A (0 A - 20 A *)
Blei‐Säure, ‐Gel, ‐AGM‐Batterie Nennspannung: 12 VKapazität (Batteriegröße), empfohlen / bis zu: 60‐200 / 260 Ahim Speicher hinterlegte Blei‐Ladeprogramme: 3Vorladestrom (Batterie tiefstentladen < 8V), max.: 15 A (10 A *)Sicherheits‐Ladespannung bei Batterie‐Übertemperatur: 12,80 V
LiFePO4‐Batterie Nennspannung: 12 V (12,8 -13,3 V)Kapazität (Batteriegröße), empfohlen / bis zu: 60‐200 / 260 Ahim Speicher hinterlegte LiFePO4‐Ladeprogramme: 4Sicherheits‐Ladespannung bei Batterie‐Übertemperatur: 12,80 VRückladezweig, Ladung/Ladungserhaltung für die 12 V START-Batterie aus der BORD- Batterie (z.B. bei Netz-Ladung der BORD- Batterie): 12 V / 0-1 AAktiv bei Blei-Säure, -Gel, -AGM BORD-Batteriespannung: Ein: > 13,1 V, Aus: < 13,0 VAktiv bei LiFePO4-BORD-Batteriespannung: Ein: > 13,5 V, Aus: < 13,4 V„T T“ Eingang für Batterie‐Temperatur‐Sensor „Bord“ : jaEBL START In, EVS-Messeingang: jaRuhestrom, StandBy: 3 ... 7 mALade‐Timer: 3‐fachSpannungswelligkeit: < 30 mV rmsLadespannungs‐Limit „+OUT Bord“ (Schutz der Verbraucher): 15,00 VExterne Überspannungsabschaltung „+OUT Bord“ (20 sec): 15,50 VKurzschluss‐/Rückentlade‐/Sicherheits‐Schutz: jaGeräte‐Einbaulage: beliebigTemperaturbereich: ‐20 bis 45° CDrehzahlgeregelter, temperaturgesteuerter Lüfter: jaAllmähliche Abregelung der Ladeleistung bei Übertemperatur: jaSicherheitsabschaltung bei Überhitzung: jaAbmessungen, inkl. Befestig.‐Flansche und Klemmen (LxBxH): 146 x 67 x 40 mmLieferumfang: Temperatursensor, Bedienungsanleitung * „Power Limit“ Funktion: temporäre Ladestrom-Reduzierung, verfügbar bei Anschluss einer Fernbedienung (siehe Zubehör)
Ladeprogramme
1 „Gel“: Ladeprogramm für Gel-Batterien, Kennlinie IU1oU2Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden. 2 „AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies- Batterien, Kennlinie IU1oU2Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen Technologie). 4 „UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien, Kennlinie IU1oU2Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. Li „LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium Batterien, Kennlinie IU1oU2Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung.
Glühkerzenstecker Land Rover Defender
Wenn der Diesel beim Kaltstart nur schwer in Gang kommt und dabei besonders nagelt und qualmt, liegt das oft an den Glühkerzen. Vor dem Tausch der Kerzen sollte man aber erstmal den Zustand der Kabel und Stecker überprüfen. Oft liegt das Problem nur daran, dass Kabel und Stecker durch poröse Plastikumhüllungen freiliegen und die elektrischen Kontakte leiden. In der Regel übertrifft die Lebensdauer der Kerzen die der Kabel- und Steckverbindungen bei weitem, denn Kabel und Stecker und ihre Isolierungen sind mechanischen und witterungsbedingten Einflüssen naturgemäß viel stärker ausgesetzt.
Mit unserem Glühkerzenstecker-Reparatursets lassen sich Defender mit Td5- und Td4 2,4l-Motorisierung bei Problemen mit Kabeln oder Stecker sehr einfach nachrüsten. Dies empfiehlt sich auch, wenn der Glühkerzensatz sowieso getauscht wird. Der Vorteil am Reparatursatz: Beim nächsten Problem muss nicht der ganze Kabelbaum teuer ersetzt werden, sondern es reicht, Stecker und Kabel bis zur Quetschverbindung zu wechseln. Das spart Zeit und Geld und ist auch für Hobbyschrauber kein Problem.
ACHTUNG: Passt NICHT für Tdi und Td4 2,2l.
Lieferumfang: 4 Stecker
Ein Umbau als Wohnmobil oder als Arbeits- oder Werkstattwagen ist ja selten eine Sache, die sich von Anfang an zu 100 % planen lässt. Erst mit der Zeit stellt man fest, dass hier und da noch ein Schalter benötigt wird oder die Lampe oder der Verbraucher doch besser an einem anderen Platz aufgehoben wäre. Oder es gibt gesetzliche Vorgaben, was im Wagen fest schaltbar sein darf und was nicht, wie z. B. Arbeits- oder Campingleuchten, die während der Fahrt nicht versehentlich angeschaltet werden dürfen. Und dann lebt man trotzdem oft mit den Kompromissen, weil das Neuverkabeln immer so ein gefürchteter Act ist.
Mit dem Wireless Connect RSU60 von Ring lassen sich bis zu 8 Verbraucher deutlich schneller und einfacher verdrahten, weil schon mal die Schalterkabel entfallen und alle Zuleitungen in einem zentralen Tech Hub auflaufen, der wiederum an der Wagenbatterie angeschlossen ist. Die angeschlossenen Lampen, Apparate und anderen Gerätschaften lassen sich dann bequem per Fernbedienung steuern. Abgesehen von der zentralen und vor allem auch ortsunabhängigen Bedienung spart dieses System Material, Zeit und auch Nerven, wenn etwas mal nicht mehr funktionieren sollte. Durch die effiziente und raumsparende Installation am Tech Hub lassen sich Fehler viel schneller finden, ohne dass das halbe Auto zerlegt werden muss.
Der Tech Hub ist mit seinen 12 V und maximal 60 A auf den Parallelbetrieb mehrerer Verbraucher gleichzeitig ausgelegt. Alle Anschlüsse sind individuell gesichert und ein Not-Aus sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die Batterie wird außerdem durch automatische Ladestromüberwachung geschont und vor Entladung geschützt.
Die Funktionstasten der handlichen Fernbedienung können je nach Bedarf belegt und durch mitgelieferte Icon-Sticker eindeutig gekennzeichnet werden. Die Remote Control verfügt über eine benutzerfreundliche Tastenbeleuchtung, Aktivitätslämpchen und einen Sleep Mode. Das Pairing erfolgt durch einfachen Tastendruck am Hub und am Remote. Darüber hinaus erlaubt die Signalbelegung am Hub auch den Einsatz einer zusätzlichen Fernbedienung, so dass zum Beispiel sowohl im Fahrerhaus als auch in der Schlafkabine je eine Remote dieselben Funktionen steuern können, was sowohl den Komfort als auch die Sicherheit erhöht. Aufbewahrt und geladen wird die Fernbedienung in der mitgelieferten Docking Station.
Tacho-Kalibrierkit für Suzuki Jimny 2 ab 2018 (Typ GJ und HJ)
Mit diesem Tachokalibrierkit können Geschwindigkeitsanzeige und Wegstreckenzäler bei Fahrzeugumrüstungen mit stark von der Serie abweichedem Reifenabrollumfang korrigiert werden.Änderungen am Differential oder größeren Reifenabrollumfang können somit abnahmefähig gemacht werden.Das ABS/ESP-Steuergerät sendet ein Geschwindigkeitssignal via CAN-Bus an das Kombiinstrument. Der Tacho-Kalibrierkit wird vor dem Kombiinstrument installiert und korrigiert sowohl Geschwindigkeitssignal als auch Wegstreckenzähler in Echtzeit. Der Korrekturfaktor kann per USB-Interface programmiert werden.
Die originalen Raddrehzahlsignale bleiben erhalten. Daher kann die Funktion des ABS/ESP-Steuergeräts nicht beeinträchtig werden.
Technische Daten:EG-Typgenehmigung: E1 10R-036407Korrekturfaktor: 1-255%Voreinstellung: 106%Spannungsversorgung: 6-30V DCStromaufnahme Ruhemodus: 10 mAStromaufnahme max.: 35 mATemperaturbereich: -40°C / +125°CSchutzart: IP68
Auf Anfrage auch für andere Fahrzeuge erhältlich.
Überwachung der Ladung Ihres gelagerten 12V- Motorsport-Bleiakkus
2 automatische Betriebsarten:
Batterieladezustand - entsprechende LED blinkt alle 3 Sekunden (langfristige Stromentnahme unter 0,2 mA).
Ladesystemtest - bei Ladespannung von 13,5 V oder bis Erreichen zum idealen Bereich von 14 V+ wird der LED-Pfeilmodus aktiviert
mit 4 LEDs wird der Spannungsbereich von "voll bis leer" aller 12 V-Batterien abgedeckt (einschließlich AGM mit höherer Spannung für Motorsport)
SAE-Ladeanschluss mit witterungsbeständiger Verschlusskappe für die Verwendung während der Fahrt
Ladesystemstatus wird bei laufendem Motor angezeigt
Länge 100 cm, 15 A Sicherung, 5/16" / M8 Ösen
https://www.youtube.com/user/TecMate1/about
Kurzbeschreibung: DV Antennenkabel 5 m RG58 mit PL Fuß inkl. Wetterschutzkappe und FME PL Adapter - lötfrei
Dieser Artikel eignet sich perfekt als Dachdurchführung für ein Antennenkabel zum Betreiben eines CB Funksystems.
Durch die mitgelieferte Abdeckkappe ist der PL Fuß bei Nichtnutzung einer Antenne vor Witterungseinflüssen geschützt.
Durch den abnehmbaren PL Adapter lässt sich das Kabel in Fahrzeuginnenräumen leicht verlegen bzw. bei Engstellen durchführen.
Es sind keine Lötarbeiten mehr notwendig, da dieser Artikel beidseitig mit einer PL Schraubverbindung versehen ist.
Dieser Artikel eignet sich hervorragend, wenn Sie beispielsweise an unserem Cargobear im Heckbereich unseren Cargobear Antennenhalter nutzen wollen und hierzu eine saubere Lösung der Kabeldurchführung in den Innenraum bis hin zu Ihrem CB Funkgerät suchen.
Kabel mit Stecker für Zigarettenanzünder
Passend für unsere kleine mobile Standheizung.
4 m Kabel Stecker für Zigarettenanzünder
Bitte beachten Sie: Der Stecker ist belastbar bis 16 A. Die Buchse MUSS ebenfalls bis 16 A belastbar sein.
Das modernste 12 V 10 A & 24 V 5 A Batterieladegerät der Welt!
OptiMate 7 12 V-24 V ist perfekt für 12 V- und 24 V-Starter- und Deep-Cycle-Batterien, die eine exakte temperaturgeführte Ladung und eine nicht überwachte, sichere langfristige Erwartung erfordern.
BESONDERE MERKMALE: Auf empfindliche Elektronik zugeschnitten: Das RETTUNGS-Programm wurde für einen SICHEREN vollautomatischen Start bei niedriger Spannung (ab 0,5 Volt) und IMPULS-Rettung tiefentladener Batterien entwickelt, die an sehr empfindliche Elektronik angeschlossen sind, beispielsweise in Leichtflugzeugen, Industrieanlagen usw.
Schutz vor falscher Spannungswahl: Wenn 24 V gewählt wurde und eine 12 V Batterie angeschlossen ist, warnt OptiMate 7 12-24 V umgehend, dass eine niedrigere Spannung gemessen wurde und setzt den Ladevorgang nicht fort. Der BENUTZER muss bestätigen, dass die Nennspannung der angeschlossenen Batterie 24 V beträgt, bevor der RETTUNGS-Modus aktiviert wird.
LADESTROM: 10 A @ 12 V / 5 A @ 24 V (Ampmatic)
VERWENDUNG: Innen/außen (niedrigste Temperatur: -40°F / -40°C).
RETTUNG: Start mit niedriger Spannung von 0.5 V (12 V) + 1-stufige Desulfatierungsrettung.
IDEAL FÜR: STD, AGM & GEL 12 V-Batterien von 3–400 Ah / 24 V-Batterien von 1-200 Ah.
EINGANG: Global (100-240 V 50-60 Hz), hohe Effizienz (CEC-gelistet), voll gekapselt.
AUSFÜHRUNG: Witterungsbeständiges Gehäuse mit Wandhalterung, mit 6ft/180cm Netzkabel und 6 ft/180 cm Ladekabel mit SAE-Stecker. Witterungsbeständige Batteriezuleitung & Standard-Batterieklemmensatz enthalten.
6 verschiedene Ladeprogramme:
12 V: 14,4 V (für normale Blei-Säure-Batterien)12 V: 14,7 V (für Hochleistungs-AGM- oder Spiralzellen - OptiMa / Odessey-Batterien)12 V: 15 V (für Ca / Ca-Batterien, die 15 V aufladen müssen).
24 V: 28,8 V (für normale Blei-Säure-Batterien)24 V: 29,4 V (für Hochleistungs-AGM- oder Spiralzellen - OptiMa / Odessey-Batterien)24 V: 30 V (für Ca / Ca-Batterien, die 15 V aufladen müssen).
SICHER: Kein Risiko der Überladung. Vollkommen sicher für die Fahrzeugelektronik. Funkenunterdrückung. Sicher für die langfristige Batteriewartung. Automatische Abschaltung bei Kurzschluss oder abgeklemmter Batterie.
https://www.youtube.com/user/TecMate1/about
Hochleistungs-Diagnose-Ladegerät mit Prüffunktion für LiFePO4- und LFP-Batterien.
Optimal zum Laden von 12,8 V-13,2 V-LiFePO4- und LFP-Hochleistungsbatterien mit einer Kapazität von 2,5 bis 120 Ah.
Besondere Vorzüge:
Der TUNE-Modus sorgt für eine stabile Stromversorgung bei der Umprogrammierung von Fahrzeugsystemen, bei KFZ-Präsentationen im Ausstellungsraum sowie bei der Speicherung von Einstellungen, wenn Batteriekabel zur Anpassung strombetriebener Zubehörsysteme oder beim Batterieaustausch diskonnektiert werden müssen.
BMS-Reset und Tastenaktivierung – für Batterien mit zurücksetzbarer Niederspannung/Tiefenentladungsschutz.
Batterie-SPAR-Modus mit BMS-Reset: beginnt bei 0,5 V mit einer kontinuierlichen Überwachung und Überprüfung schadhafter bzw. kurzgeschlossenen Zellen; auch die Ladungsaufnahme kann verifiziert werden. Unnötiges (und unsicheres) Laden einer schadhaften Batterie wird unterbunden.
SafeTº: automatische Anpassung des Ladestroms an die Umgebungstemperatur, die vom Ladegerät ermittelt wird. Reduzierte Ladetätigkeit unterhalb des Gefrierpunkts. Kein Aufladen bei Temperaturen von unter -20 °C (um Schäden bei Lithium-Batterien zu vermeiden).
AmpMatic: Mikroprozessorgesteuerte Anpassung des Ladestroms an die ideale Ladekurve für LiFePO4, passend zur Batteriegröße/-zustand, um eine möglichst schnelle und vollständige Ladung zu erreichen.
Technische Daten:
LADESTROM: 9,5 A (AmpMatic)
VERWENDUNG: Innen-/Außenraum (niedrigste Temperatur: -20 °C.
SPARMODUS: Low Volt Start bei 0,5 V + 3-Schritt-SPAR- und TEST-Modus im Niedrigvoltbereich
GEEIGNET FÜR: Batterien der Serie LiFePO4 (LFP) 4 mit 2 bis 120 Ah
EINGANG: global (100 bis 240 V, 50 bis 60 Hz), hohe Effizienz (CEC-gelistet), vollständig versiegelt
AUSFÜHRUNG: wetterfestes Gehäuse mit Wandhalterung, mit 152-cm-Netzanschlusskabel und 180-cm-Ladekabel mit SAE-Steckverbinder
SICHER: Kein Risiko der Überladung. Vollkommen sicher für die Fahrzeugelektronik. Funkenunterdrückung. Sicher für die langfristige Batteriewartung. Automatische Abschaltung bei Kurzschluss oder abgeklemmter Batterie. 3 Jahre eingeschränkte Garantie (diese Garantie besteht unabhängig von den bestehenden unentgeltlichen gesetzlichen Mängelrechten. Die gesetzlichen Mängelrechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt).Details: https://tecmate.com/support/service-and-warranty/
https://www.youtube.com/user/TecMate1/about
LADEN SIE IHRE 12 V – 13.2 V-BATTERIE MIT EINER ANDEREN 12V-BATTERIE! KEIN WECHSELSTROM ERFORDERLICH
Laden Sie die Batterie Ihres Motorrads, ATV oder Rennboots auf dem Anhänger auf dem Weg zur Veranstaltung.
OptiMATE DC to DC entnimmt Strom aus der Batterie Ihres Fahrzeugs oder aus einer externen 12 V-Batterie, um eine andere 12 V-13.2 V -Batterie zu retten, zu laden und zu warten.Der äußerst effiziente Langzeitwartungsmodus von OptiMATE DC to DC schützt die Quellbatterie und entnimmt nur dann Strom, wenn die zu ladende Batterie ihn benötigt. Der OptiMATE Wartungsmodus hält die Batterie bei voller Ladung, sie wird niemals überladen, die Lebensdauer wird erhöht und die Leistung der Batterie verbessert.OptiMATE DC to DC kann eine tiefentladene, sulfatierte Batterie noch bei 2 Volt retten.
LADESTROM: 2 A
VERWENDUNG: Innen/außen (niedrigste Temperatur: -4 °F/-20 °C).
RETTEN: Start mit niedriger Spannung von 1 V
IDEAL FÜR: STD, AGM & GEL 12V-Batterien und LFP (LiFEPO4) von 3 bis 96 Ah.
EINGANG: 12-16 V, 2.7 A max
AUSFÜHRUNG: Witterungsbeständiges Gehäuse mit Wandhalterung, mit 6 ft/180 cm Netzkabel und 6 ft/180 cm Ladekabel mit SAE-Stecker. Witterungsbeständige Batteriezuleitung, Standard-Batterieklemmensatz und Batterieklemmensatz mit Sicherung enthalten.
SICHER: Kein Risiko der Überladung. Vollkommen sicher für die Fahrzeugelektronik. Funkenunterdrückung. Sicher für die langfristige Batteriewartung. Automatische Abschaltung bei Kurzschluss oder abgeklemmter Batterie. 3 Jahre eingeschränkte Garantie (diese Garantie besteht unabhängig von den bestehenden unentgeltlichen gesetzlichen Mängelrechten. Die gesetzlichen Mängelrechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt).Details: https://tecmate.com/support/service-and-warranty/
https://www.youtube.com/user/TecMate1/about
Montagepanel mit Schalter,
Doppel-USB-Steckdose und 12 V Steckdose. Vorverkabelt, 12 V Steckdose bis 15 A belastbar, USB Steckdose bis 2,1 A belastbar.
Einfachster Anschluß mit nur zwei Kabeln!
Wasserdicht
Abmessungen siehe Zeichnung.
Schaltersystem SP9100 - programmierbaren mit 8 Schaltern
Eine neue Generation von Schaltern... das SP-9100 Schaltersystem bietet programmierbare Schalter, ist über Smartphones steuerbar (Apple iOS App oder Anrdoid), hat ein Bluetooth Interface und vereint maximale Leistungsfähigkeit mit einfachster Installation. Nur noch ein dünnes Kabel zum Übertragen der Schaltimpulse muss vom Bedienteil zur Schaltbox geführt werden, dies minimiert den Installationsaufwand beträchtlich.
Produktmerkmale:
Acht programmierbare Schalter
100 wählbare Schaltersymbole
Programmierung und Steuerung über die Schalter oder per Smartphone
Anzeige der Batteriespannung auf dem App-Bildschirm
orange LED Anzeige
RGB Hintergrundbeleuchtung
Automatisches Einschalten beim Fahrzeugstart
Dimmfunktion 10% - 100%
Schlafmodus für minimalen Stromverbrauch
Technische Daten:
Spritzwassergeschützte Schalttafel mit Überdeckblende aus Polycarbonat
8 Ausgänge: 4 mit 35 A, 4 mit 18 A
Maximal 125 A
LED-Eingangsstatusanzeigen zur einfachen Fehlerbehebung
Alternativ zu diesem Schaltersystem haben wir im Shop noch diesen Artikel.
Nakatanenga Power Distribution Center - für Land Rover Defender Td4
Strom- und Masseverteiler für 12 Verbraucher, zum Einbau in den Land Rover Defender TD4, inkl. vorkonfektioniertem Kabelsatz und Vorsicherung
Kabellänge: 150 cmKabelquerschnitt: 50 mm²
Hochwertige Land Rover Defender Radioantenne
Der Nachfolger der beliebten Hirschmann Radioantenne, welche nicht mehr erhältlich ist! Diese Radioantenne hat einen ausgezeichneten Radioempfang und punktet mit hochwertiger Optik. Da konventionelle Antennenfüße meist zu groß sind, haben wir uns hier zusätzlich für eine Spezialanfertigung für den Defender entschieden. Dieser angefertigte Fuß passt perfekt in die Original-Öffnung im Kotflügel des Land Rover Defenders.
Da der Defender wenig Platz für eine Klebeantenne bietet, haben wir hier eine offroad-taugliche und zur Defender-Optik passende Antenne herstellen lassen. Mit dieser Antenne haben Sie auch keine Empfangsstörungen durch die Drähte der Frontscheibenheizung!
Die Defender-Variante ist geeignet für alle Land Rover Defender 90/110/130 mit vorhandener Antenne oder Antennenbohrung. Diese Radioantenne wird von einem namhaften Antennenhersteller gefertigt und von uns durch den passenden Antennenfuß ergänzt. Bei der Lieferung erhalten Sie dennoch den Originalfuß der Antenne. Diesen müssen Sie entfernen und mit dem mitgelieferten Befestigungsfuß für den Land Rover Defender montieren.
Die robuste Antenne eignet sich besonders für den Offroadbereich und bietet einen umfangreichen Empfang von AM, FM, DAB, DAB+!
Mit DAB+ erhalten Sie die modernste Empfangsvariante, die auf dem Markt existiert. Diese ermöglicht einen grandiosen Empfang ihrer Wunsch-Radiosender - ein DAB-fähiges Radio vorausgesetzt.
Technische Daten:
Antennenlänge: 45 cm
Kabellänge: 295 cm
Empfang: AM, FM, DAB, DAB+
Lieferumfang:
1x Radioantenne mit Originalfuß
1x Befestigungsfuß Sonderanfertigung (speziell von uns angefertigt)
3 verschiedene SMA /SMB Anschlüsse für den Anschluss der gängigsten DAB und DAB+ Geräte
Diese CB Mobilantenne punktet durch gute SWR Werte - die Feinabstimmung der SWR Werte erfolgt durch Ringe.
Technische Daten:
CB-Mobilantenne
1/4 Lambda
120 Kanäle
Belastbarkeit: 40 Watt
Material: Edelstahl
SWR Einstellbar JA
Länge: 115 cm
Kabellänge: 4 Meter
Zur festen Montage
Die Antenne verfügt über ein Kabel mit offenem Ende, um das Verlegen des Kabels zu erleichtern. Zum Anschluss an ein Funkgerät benötigen Sie noch einen PL259/6 Stecker für RG58 Koaxialkabel.
Elektroschutz - Korriaionsschutzmittel
Qualitativ hochwertiger Elektroschutz zur Verhinderung von Startproblemen bei Nässe. Durch die extrem gute Kriechfähigkeit unterwandert und verdrängt das Spray Wasser und Feuchtigkeit. Motorteile werden vor Rostbildung und Verschmutzung geschützt. Das einzigartige Korrosionsschutzmittel unterwandert Feuchtigkeit und Nässe durch einen physikalisch/chemischen Vorgang und bildet einen dauerhaften wirksamen Schutzfilm.
Überall dort wo das Aufeinandertreffen von Wasser bzw. Feuchtigkeit und Elektronikbauteilen ein PROBLEM darstellt und eine andere Lösung, wie z.B. ein Schutzlack technisch bedingt nicht zum Einsatz kommen kann, bietet Presto eine einzigartige und qualitativ hochwertige Lösung:
✓ flüssiges Isolationsmittel✓ schnelle Wirkung✓ vermeidet Startprobleme✓ verdrängt Feuchtigkeit✓ korrosionsschützende Wirkung
Wir liefern diesen Artikel nicht in die Schweiz.
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole
GHS02: Flamme
Signalwort
Gefahr!
H-Sätze
H222 - Extrem entzündbares Aerosol. H229 - Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
Sicherheitshinweise
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P260 - Aerosol nicht einatmen. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P251 - Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P410+P412 - Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen. P501 - Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen Vorschriften.
zusätzliche Angaben
EUH066 - Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Betriebsspannung:
12 Volt
|
Variante:
Aufbauversion
HBC Doppelbatteriemonitor
Der Doppelbatteriemonitor ist ideal zur Überwachung von 2 getrennten Batterien (Start- und Verbraucherbatterie). Verfügbar mit passenden Steckern und Kabelbaum für LAND ROVER DEFENDER mit 12 V-Dual-Batterie-System als Aufbau- oder Einbauversion. Nakatanenga besitzt für den Doppelbatteriemonitor das Alleinvertriebsrecht in Europa.
Die bei diesen Monitoren zum Einsatz kommende Digitaltechnik ermöglicht es, die nicht-linearen Charakteristika von Bleibatterien genau wiederzugeben. Über den grünen Knopf in der Mitte können Sie die Informationsausgabe am Display von einer Batterie zur nächsten wechseln. Der Doppelbatteriemonitor gibt einen hörbaren Alarm/Ton aus, sobald die Batterie entweder überladen (14,8 V und höher) oder übermäßig entladen ist (12,2 V und niedriger).
Der Doppelbatterie-Monitor wurde speziell entwickelt um mit dem intelligenten automatischen Trennrelais Cyrix-ct kombiniert werden zu können. Linkfunktion: Wenn Sie den grünen Knopf des Doppelbatteriemonitors 10 Sekunden lang gedrückt halten, schalten Sie beide Batterien einige Minuten zwangsweise parallel, was besonders während des Betriebes einer Winde oder aber bei zu schwacher Starterbatterie sinnvoll ist (nur in Kombination mit dem Trennrelais Cyrix-ct möglich).
Merkmale des BM2000 Doppelbatteriemonitors:
Warnung bei Überladung oder übermäßiger Entladung
Verpolungsschutz
akustischer Alarm (kann stummgeschaltet werden)
Energiesparfunktionen (automatisches Dimmen des Bildschirms je nach Umgebungslicht, automatische Schlaffunktion = auto-sleep 10-30 Minuten nachdem Batterie nicht mehr läuft)
bei der Einbauversion sind Schrauben und eine Schablone mit den Abständen der nötigen Bohrungen enthalten
3 m langes Kabel
Bedienelemente zusammengefasst:Einfacher Knopfdruck (grüner Knopf) = Informationsausgabe wechseln (von Batterie 1 zu Batterie 2) = aktiven Alarm stumm schalten.Knopf 3 Sekunden lang gedrückt halten = Alarm dauerhaft aus-/einschaltenKnopf 10 Sekunden lang gedrückt halten = Linkfunktion: Batterien über das separat erhältliche Trennrelais für 30 Sekunden parallel schalten (Starthilfe) -> Nur in Kombination mit dem Trennrelais Cyrix-ct möglich
Alarmfunktion:- Stufe 1 = sobald 14,8 V überschritten oder 12,2 V unterschritten werden: piepst alle 10 Sekunden, Bildschirm leuchtet auf- Stufe 2 = sobald 15,0 V überschritten oder 12,0 V unterschritten werden: piepst alle 1/2 Sekunde, Bildschirm leuchtet auf-> sobald der Alarm angeht, können Sie ihn über einen leichten Knopfdruck auf den grünen Knopf stummschalten
Spezifikationen:
Maße: 69,5 x 50,5 x 20 mm (Aufbauversion) ; 85,5 x 66,5 x 20 mm (Einbauversion)
Gewicht: 130 g inkl. Kabel
Low-Voltage-Warnung: Gleichspannung unter 12,2 V
Over-Charge Warnung: Gleichspannung über 14,8 V
Betriebsspannung:
12 Volt
|
Variante:
Aufbauversion
HBC Doppelbatteriemonitor, 12/24 V als Aufbauversion
Der Doppelbatteriemonitor ist ideal für die ständige Überwachung von 2 getrennten Batterien (Start- und Verbraucherbatterie). Verfügbar für 12 V-Dual-Batterie-Systeme oder 24 V-Dual-Batterie-Systeme als Aufbauversion für Geländewagen oder Wohnmobilen. Nakatanenga besitzt für den Doppelbatteriemonitor das Alleinvertriebsrecht in Europa.
Die bei diesen Monitoren zum Einsatz kommende Digitaltechnik ermöglicht es, die nicht-linearen Charakteristika von Bleibatterien genau wiederzugeben. Über den grünen Knopf in der Mitte können Sie die Informationsausgabe am Display von einer Batterie zur nächsten wechseln. Der Doppelbatteriemonitor gibt einen hörbaren Alarm/Ton aus, sobald die Batterie entweder überladen (14,8 V und höher) oder übermäßig entladen ist (12,2 V und niedriger).
Der Doppelbatterie-Monitor wurde speziell entwickelt um mit dem intelligenten automatischen Trennrelais Cyrix-ct kombiniert werden zu können. Linkfunktion: Wenn Sie den grünen Knopf des Doppelbatteriemonitors 10 Sekunden lang gedrückt halten, schalten Sie beide Batterien einige Minuten zwangsweise parallel, was besonders während des Betriebes einer Winde oder aber bei zu schwacher Starterbatterie sinnvoll ist (nur in Kombination mit dem Trennrelais Cyrix-ct möglich).
Merkmale:
Warnung bei Überladung oder übermäßiger Entladung
Verpolungsschutz
akustischer Alarm (kann stummgeschaltet werden)
Energiesparfunktionen (automatisches Dimmen des Bildschirms je nach Umgebungslicht, automatische Schlaffunktion = auto-sleep 10-30 Minuten nachdem Batterie nicht mehr läuft)
3 m langes Kabel
Bedienelemente zusammengefasst:Einfacher Knopfdruck (grüner Knopf) = Informationsausgabe wechseln (von Batterie 1 zu Batterie 2) = aktiven Alarm stumm schalten.Knopf 3 Sekunden lang gedrückt halten = Alarm dauerhaft aus-/einschaltenKnopf 10 Sekunden lang gedrückt halten = Linkfunktion: Batterien über das separat erhältliche Trennrelais für 30 Sekunden parallel schalten (Starthilfe) -> Nur in Kombination mit dem Trennrelais Cyrix-ct möglich
Alarmfunktion:- Stufe 1 = sobald 14,8 V (29,6 V) überschritten oder 12,2 V (24,4 V) unterschritten werden: piepst alle 10 Sekunden, Bildschirm leuchtet auf- Stufe 2 = sobald 15,0 V (30,0 V) überschritten oder 12,0 V (24,0 V) unterschritten werden: piepst alle 1/2 Sekunde, Bildschirm leuchtet auf-> sobald der Alarm angeht, können Sie ihn über einen leichten Knopfdruck auf den grünen Knopf stummschalten
Spezifikationen:
Maße: 69,5 x 50,5 x 20 mm (Aufbauversion) ; 85,5 x 66,5 x 20 mm (Einbauversion)
Gewicht: 130 g inkl. Kabel
Low-Voltage-Warnung: Gleichspannung unter 12,2 V (24,4 V)
Over-Charge Warnung: Gleichspannung über 14,8 V (29,6 V)
Funk 90 CB Antenne zur Festmontage
Technische Daten:
Länge ca. 90 cm200 W4 m Kabel mit DV-Stecker1/4 Lambda
Die Antenne verfügt über ein Kabel mit offenem Ende, um das Verlegen des Kabels zu erleichtern. Zum Anschluss an ein Funkgerät benötigen Sie noch einen PL259/6 Stecker für RG58 Koaxialkabel.
Elektronisch gesteuertes Relais zum gleichzeitigen Laden von zwei Batterien (z.B. Start- und Verbraucherbatterie im Offroader) - das Trennrelais wird zwischen den beiden Batterie eingebaut und bleibt offen, bis der Füllgrad einer der beiden Batterien einen vorgegebenen Spannungswert erreicht hat. Jetzt schließt das Relais und beide Batterien werden vollständig geladen. Diese Abstufung stellt sicher, das auch bei häufigem Kurzstreckenbetrieb die Starterbatterie vollständig aufgeladen wird. Die Cyrix-ct Software beobachtet zusätzlich die allgemeine Tendenz der Spannungsänderung und passt die Zeitverzögerung entsprechend an.
12/24 V Automatik: Das Batterietrennrelais Cyrix-ct erkennt automatisch die Systemspannung
Schutz vor Überhitzung: Der Cyrix trennt sich bei einer zu hohen Kontakttemperatur ab und verbindet sich erneut, nachdem die Temperatur gesunken ist.
Wird der Motor abgeschaltet und die Lichtmaschine liefert keinen Strom mehr, öffnet das Relais automatisch und stellt die elektrische Trennung der Batterien sicher. Somit ist gewährleistet, das beim Starten des Fahrzeugs genug Strom vorhanden ist. Sobald die Spannung unter die Abfallspannung fällt, kommt es zu einer kurzen (bei 12/24V) Abschaltverzögerung, sodass die Batterie nicht überlastet wird. Cyrix-ct berücksichtigt den Trend bisheriger Lade/Entladevorgänge und weicht nur dann davon ab, wenn innerhalb bestimmter Zeitintervalle Trendveränderungen auftreten. Die Zeitverzögerung ist abhängig vom Trend der Spannungsabweichung. Eine Anleitung ist im Lieferumfang enthalten.
Technische Daten:
Betriebsspannung (automatische Erkennung): 12 V / 24 V
Spitzenstrom: 300 A
Dauerstrom: 120 A
Anzugspannung: Von 13 V bis 13,8 V und 26 bis 27,6 V mit intelligenter Trenderkennung
Abfallspannung: Von 11 V bis 12,8 V und 22 bis 25,7 V mit intelligenter Trenderkennung
Stromverbrauch wenn offen: <4 mA
Stromverbrauch, wenn geschlossen: 12 V: 220 mA ; 24 V: 120 mA
Kabelanschlussbolzen: M6
Abmessungen: 46 x 46 x 80 mm
Schutzklasse: IP54
Eigengewicht: 150 g
Einbausteckdose 4,2 A, 2x USB, mit zweimal 2,1 A Ladestrom, mit Abdeckkappe für Schalterkonsole
Mit der neuen Doppel-USB-Steckdose lassen sich Endgeräte über ein USB-Ladekabel schnell aufladen. Mit 4,2 Ampere Ladestrom haben Sie zudem deutlich mehr Leistung als bei anderen Steckdosen in diesem Preisbereich.
Die USB-Steckdose passt in jeden Konsolenausschnitt oder Steckplatz eines Armaturenbretts nach gängigem Industriestandard. Beachten Sie hierzu unsere Carling Contura Montagerahmen.
Falls Sie keinen passenden Stecker haben oder keiner mehr frei ist, können Sie alternativ unsere Doppel-USB-Einbausteckdose verwenden.
Die Einbausteckdose hat die Grundmaße 24,5x45 mm.
Der abgebildete Carling Contura Montagerahmen ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Angleichadapter SpeedoHealer
Bei der Montage neuer Reifengrößen kommt es bei modernen Fahrzeugen mit werksseitig integriertem Tacho meist zur Tachoabweichung, da dieser oft nicht konfigurierbar ist. Auf Dauer stört die falsche Geschwindigkeitsangabe und sorgt mitunter für einen unkorrekten Gesamtkilometerstand (der Kilometerzähler geht falsch) und folglich sogar zu einem schlechteren Wiederverkaufswert des Fahrzeugs. Die SpeedoHealer Tachoangleichung ist eine preiswerte Lösung, um diesem Problem zu entgehen. Geeignet für TD5 Fahrzeuge von MY1998 bis 2007
Der Angleichadapter wird einfach mit dem grünen Tachogeber verbunden, der sich am Verteilergetriebe des Defenders befindet. Der SpeedoHealer erkennt die korrekte Geschwindigkeit dann am Ausgangsimpuls des Tachogebers.
Funktionen des SpeedoHealer:
Tachoangleichung bzw. Beseitigung der Ungenauigkeit des Originaltachos
Umrechnung von Kilometern in Meilen bzw. von Meilen in Kilometern (nützlich für einen Urlaub im Ausland oder für importierte Fahrzeuge)
Genaue Angabe der gefahrenen Höchstgeschwindigkeit per Knopfdruck
Neutralisierung des Geschwindigkeitsbegrenzers an manchen Fahrzeugen
Externe GPS Antenne für GeoSafe Alarm- und Verfolgungstracker
Die Außenantenne verbessert den GPS-Empfang vom GeoSafe Alarm- und Verfolgungstracker. Die Antenne hat einen Magnetfuß, mit der diese rutschfest an metallischen Flächen liegen oder hängen kann.
Technische Daten:Frequenz: 1575,42 MHZSpannung: 3,0 - 5,0 VoltKabellänge: 5 Meter
Zeltlicht Fernbedienung
Mit dieser Fernbedienung können Sie unsere 30 cm lange Zeltbeleuchtung in Schlauchform oder unsere 90 cm lange Zeltbeleuchtung in Schlauchform per Fernsteuerung manuell an- und auschalten. Die Funkverbindung reicht selbst durch das Zeltmaterial etwas mehr als 3 Meter weit. Sie können die Fernbedienung über den kleinen befestigten Karabiner an einem Schlüsselring befestigen.
Starthilfekabel 6m Länge, max. 1200A
Das 6 Meter lange Starthilfekabel bietet schnelle Hilfe bei schwachen 12 V oder 24 V Batterien. Es eignet sich für alle PKW/LKW Benzin- und Dieselmotoren.Durch das Kupfergewebe ermöglicht das Kabel einen optimalen Kontakt. Die extra starken Messingguss-Zangen verhindern dank ihrer isolierten Griffe Funken und Stromschläge. Im Lieferumfang ist eine Tragetasche für das Starthilfekabel enthalten.
Technische Daten:- Länge: 2 x 6 m- Kabelquerschnitt: 70 mm²- max. Belastung: 1.200 A (Klemme)- Farbe: Rot / Schwarz
Kabeldurchführung Edelstahl Typ DD 10, 7-15mm
Die Kabeldurchführung bietet einen optimalen Schutz für Kabel mit einem Durchmesser von 7-15 mm und ist dank der Kabelverschraubung zu beinahe 100% wasserdicht. Die Grundplatte besteht aus Edelstahl und hat einen Flanschdurchmesser von 50 mm. Das Kabel wird durch die Verschraubung gezogen und somit effektiv abgedichtet. Die Lieferung beinhaltet außerdem eine Gummidichtung, eine Verschlusskappe und drei Schrauben zur Befestigung.
DAB+ KFZ Splitter Adapter, Antennenverstärker und Frequenzweiche
Mit dieser aktiven Antennenweiche können Sie die vorhandene UKW-Radioantenne des Fahrzeugs zum zusätzlichen Empfang von DAB / DAB+ nutzen. Deshalb ist sie ideal geeignet zum Nachrüsten von DAB-Empfangsgeräten. Ein aufwändiger Austausch oder die Nachrüstung einer weiteren Antenne entfällt. Der integrierte Verstärker gleicht die üblicherweise bei Antennenweichen entstehenden Dämpfungen aus und kann sogar zu einem besseren UKW-Empfang führen.
Manche Radios legen auf das Antennenkabel eine Spannung von 12 V, die sogenannte Phantomspeisung, die den Antennenverstärker versorgt. In diesem Fall spricht man von einer aktiven Antenne. Übliche Empfangsgeräte können diese 12 V zum Betrieb des Verstärkers nicht zur Verfügung stellen – man benötigt einen Phantomspeiseadapter. Diese Aufgabe übernimmt, im Gegensatz zu vielen anderen angebotenen Antennenweichen, diese aktive Antennenweiche gleich mit. Ein zusätzlicher Phantomspeiseadapter ist also nicht notwendig!
Bitte beachten Sie, dass für das korrekte Aufsplitten des Signals das Frequenzband von der aktiven Antenne nicht gefiltert werden darf. Hierfür muss im Setup des Radios (sofern vorhanden) „DAB ANT POWER“ auf „ON“ gestellt werden!
Geeignet für DAB+-Radios von z.B. JVC, SONY, Alpine, Pioneer uvm.
DAB / DAB+-Empfang über die Originalantenne – kein Austausch der Antenne und keine Nachrüstung einer DAB-Antenne notwendig!
Auch geeignet für Antennen mit Phantomspeisung (aktive Antennen) – kein Phantomspeiseadapter notwendig!
Entkoppelte Signalausgänge – keine gegenseitige Beeinflussung bei Impedanz-Schwankungen!
Geeignet für Antennenstablängen von 30 cm bis 100 cm.
Technische Daten:
Antennenadapterlänge: ca. 34,5 cm
1 x SMA-Stecker, vergoldet
1 x Antennenstecker
1 x Antennenbuchse
12 V-Anschlussleitung mit Sicherung
Verstärkung: ca. 20 dB
Stromverbrauch: 6 mA
Rauschmaß: <2 dB